Aufgrund der gestiegenen Mietpreise für Autos auf der Insel haben wir lange gehadert, ob wir uns ein Auto kaufen sollen oder nicht.

Ob oder eher nicht, das muss jeder für sich selber ausrechnen. Wir sind zu viert und haben eigentlich immer leichtes Gepäck dabei, dennoch ist ein Vitara schon sehr knapp für uns. Da bedeutet wiederum, dass man ein grösseres Auto braucht. Eventuell will man auch noch eine F-Strasse mit Wasserquerung fahren, dann wird es schon sehr eng mit Mietautos. Und dann ist es kein Spass mehr, wenn man zwischen 120-190€/Tag zahlt (in der Hochsasion manchmal auch mehr)
Vorteil: man hat ein mehr oder weniger aktuelles Auto, mehr oder weniger gewartet und im Winter ist es der grösste Vorteil, weil man die Spike-Reifen drauf hat.
In den letzten Monaten war es dann aber eher so, dass man schlachtreife Rosinanten hatte mit 90 und mehr TKm mit dementsprechenden Abnutzungserscheinungen.
Wartung und Pflege? Eher weniger. Mein persönlicher Rekord liegt darin, dass ich ein Auto hatte, an dem KEINE Fläche ohne Delle, Kratzer oder was auch immer war.

Vom Unterboden rede ich hier mal nicht. Unterboden? Ja, Unterboden! Der ist nicht wirklich versichert. Aber das ist auch wieder eine andere Story….. Und Wasserquerungen sind sehr kritisch, da keine Versicherung Schäden aus einer Wasserquerung übernimmt. Wenn man also Pech hat, sind es 5-stellige Beträge die man aus eigener Tasche zahlen darf…..
Wie schon eingangs erwähnt, das eigene Auto zu importieren lohnt sich grundsätzlich nicht. Gar nicht. Überhaupt nicht. Die Zölle sind wahnsinnig hoch. Fürher konnte man sein Auto mitbringen und es auf der Insel lassen, diese Regelung wurde gekippt und deutlich problematischer gestaltet. Maximal 360 Tage, man darf die Insel dann maximal für 6 Wochen für den Zeitraum verlassen. Wie genau die Strafe aussieht, habe ich dann gar nicht mehr verfolgt. Sicher ist nur: sie wird EXTREM saftig…..
Also: Autokauf….. aber wo findet man Autos?
Hier 🙂 Bilasolur.is
Dort kann man nach Herzenslust nach Autos suchen, feine Sucheinstellungen sind möglich und man kann die Händler kontaktieren und so weiter. Feine Sache. Wenn ma nes sich zutraut von privat ein Atuo zu kaufen, empfiehlt sich folgende FaceBook-Seite:

Brask og Brall.is
Das ist wie Ebay-Kleinanzeigen, nur auf FB. Wenn man sich also das zutraut, kann man da den einen oder anderen Schnapper landen.
Es gibt auch einen TÜV, eine Versicherung braucht man ebenfalls. Die kostet uns für unser Auto um die 150€/Monat, der Tüv wird dann um die 80-100€ jedes Jahr kosten. Einfach nur den Makler oder den Autoverkäufer fragen, er wird sicher jemanden kennen, der einem dann weiterhilft.
Es sollte ein Geländewagen sein (wir wollen auch mal ins Hochland), gepflegt und gewartet sein. Das kann manchmal ein Problem sein, weil manchmal das Serviceheft verloren geht…. Aber wenn der Tüv sein Okay gegeben hat, dann ist man schon auf der sichereren Seite. Man kann auch mit dem Händler zum TÜV fahren und das Auto begutachten lassen. Ist wie bei uns.
Händler ist wieder eine andere Sache, da gibt es weltweit nur wenig Unterschiede. Deswegen sollte man dort ganuso vorsichtig sein wie bei uns.
Wir haben uns für einen Pajero BJ2006 mit knapp 300TKm entschieden. Da auf Island eine Höchstgeschwindigkeit von 90km/h ausserhalb der Ortschaften gilt, halten die Motoren ewig.
Ein Freund aus Reykjavik ist dann geschwind rüber und hat eine Probefahrt für uns gemacht. Das Auto hatte frisch TÜV, keine sichtbaren Roststellen, war innen Top, Ölwechsel war fällig, aber das stellte kein Problem dar. 8-fach bereift und in unserer Preisklasse.
Hauptsächlich ausserhalb von Reykjavik gefahren (damit kein Salz, aber potentieller Anhängerbetrieb) Also per Email den Kauf vorbereitet, 50% als Anzahlung per SEPA-ÜW angewiesen und das Auto war für uns reserviert.

Dann kam wieder der isländische Moment. Wir landeten am Ostermontag und brauchten das Auto……. bis 1 Tag vor unserer Landung wussten wir nicht, ob wir ihn abholen können. Dann aber: „kein Problem, einer von uns wird da sein.“ Und dem war auch so. Es war jemand für uns ins Geschäft gefahren (an dem Tag hatte er noch mehr Kunden) und wir konnten unseren Jón (ein sehr zuverlässiger Name) in Empfang nehmen.
Leider war unsere Kennitala noch nicht vollständig digitalisiert, so dass der Kaufvertrag auf Papier ausgefüllt werden musste. Hat man die elektronische ID eingerichtet, so kann der komplette Vorgang per Audkenni-App abgewickelt werden. Kein Papier mehr. Gleichzeitig wurde das Auto elektronisch umgemeldet, die Versicherung abgeschlossen und der ganze Vorgang dauerte keine 10 Minuten….
Für uns als Deutsche ein unvorstellbares Geschehen. Wie, Autokauf in 10 Minuten mit allen Formalien? Wie, keine Dopplekarte, kein Kennzeichen, kein Besuch des Amtes mit 4 Wochen Vorlaufzeit etc. etc. etc.?
Die Rechnung der Stadt Reykjavik für das Ummelden war ein Tag später auf usnerem isländischen Konto und konnte bequem elektronisch beglichen werden. Genauso wie die Versicherung.

Die Einfachheit hat nicht nur mit der elektronische ID zu tun, sondern auch mit der Handhabung der Kennzeichen. Wird das Auto zugelassen, wird es mit dem Kennzeichen verheiratet. Es behält es bis zum bitteren Ende. Auch jede Werkstatt kann sich die genauen Fahrzeugdaten holne, was die Kommunikation für Ersatzteile deutlich einfacher macht. Auf der anderen Seite kann man die Hisotrie des Fahrezeugs einsehehn, irgendwie haben wir das Gefühl dass Datenschutz noch nicht ein sehr grosses Thema auf der Insel ist…..
Insgesamt ist das Land in solchen Sachen deutlich weiter als die Behörden bei uns.
Dann war noch die Frage des Parkens zu klären. Nicht unwichtig, denn das Auto sollte in der Nähe von Keflavik stehen aus logischen Gründen 😉
Laternenparken ist keine gute idee, das Auto wird sehr wahrscheinlich ausgeschlachtet, wenn es lange nicht bewegt wird. Es gibt mehrere Parkmöglichkeiten, die allesamt Geld kosten. Logischerweise.
Wir haben uns für carpark.is entschieden. Klasse Service, Shuttle-Service, Autoreinigung etc und Björgvin ist ein netter und zuverlässiger Mensch. Kostet pro Tag um die 300Kr, das Auto steht auf einem grossen, bewachten Parkplatz. Drei Kreisverkehre vom Flughafen etnfernt (knapp 10 min mit dem Shuttle) ist es ideal.
Über das Webformular ist es sehr einfach, das Shuttle zu ordern. Wenn man die Koffer hat ruft man dann einfach durch und wird abgeholt. Easy.
Wir können es nur empfehlen

Schreibe einen Kommentar